Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Der Hoval Verwaltungsrat

David Herzog ist Mitglied des Verwaltungsrats seit 2025.

David Herzog studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen mit Fokus auf International Management und M&A. Nach Führungspositionen in der ICT- und Bankenbranche verantwortet er seit 2006 die Entwicklung von Hoval in Italien. Unter seiner Leitung wurde die Marke erfolgreich im Markt etabliert und das digitale Geschäftsmodell Hoval Digital Services eingeführt. Ab 2025 übernimmt er den Vorsitz des Verwaltungsrates von Hoval Italien. Er ist Präsident des Branchenverbands ANICA sowie Vorstandsmitglied der Schweizer Handelskammer in Italien. David Herzog lebt mit seiner Frau und zwei erwachsenen Kindern in Italien, engagiert sich sozial und interessiert sich für Technologie.

Klaus Risch ist Mitglied des Verwaltungsrates seit  2021.

Sein Studium zum Betriebsökonom schloß er 1984 der an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV) in St. Gallen ab. Anschließend absolvierte er die Weiterbildung zum eidg. dipl. Experten in Rechnungslegung und Controlling. Seit 1986 ist Klaus Risch in verschiedenen leitenden Funktionen bei der Hilti Gruppe tätig. Seit 2015 ist er Trustee und Mitglied der Geschäftsleitung des Martin Hilti Family Trusts. Klaus Risch ist Präsident der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer (LIHK) und Stiftungsrat in verschiedenen gemeinnützigen Stiftungen, unter anderem als Präsident des Stiftungsrats der Förderstiftung MINT Initiative Liechtenstein, der Trägerin des Experimentierlabors «pepperMINT».
Klaus Risch ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er genießt gemeinsame Reisen mit der Familie und Freizeitaktivitäten in der Natur. 

Heribert Rohrbeck ist Mitglied des Verwaltungsrates seit 2017.

Heribert Rohrbeck studierte Luft- und Raumfahrttechnik mit Vertiefung in neuen Technologien an der Universität Stuttgart. Nach sieben Jahren Forschungs- und Entwicklungsarbeit in einem Unternehmen der Luft- und Raumfahrttechnik stieg er 1993 bei dem Fluidikspezialisten Bürkert im Bereich F&E ein, wo er verschiedene Reorganisationsprojekte leitete und 2001 schließlich zum Geschäftsführer der Bürkert GmbH Vertriebsges. Deutschland aufstieg. Ende desselben Jahres übernahm er zusätzlich die Verantwortung für den internationalen Vertrieb. Ab 2005 war er CEO der Christian Bürkert Holding, wo er sich auf Strategieentwicklung und internationale Ausrichtung konzentrierte. Nach Übergabe seiner Verantwortungsbereiche im Jahr 2023 an seinen Nachfolger ist Herr Rohrbeck nach 30 Jahren Bürkert mit Beginn des Jahres 2024 in den Ruhestand getreten. Er ist verheiratet, hat zwei Kinder und genießt in seiner Freizeit sportliche Aktivitäten in der Natur.

Thorsten Staake ist Mitglied des Verwaltungsrates seit  2016.

Seine Ausbildung zum Diplomingenieur der Elektro- und Informationstechnik schloss er an der TU Darmstadt ab und promovierte anschliessend im Bereich Technologiemanagement an der Universität St. Gallen. Während seiner Forschungstätigkeit am MIT und der ETH Zürich gründete er die Amphiro AG, die IoT-Lösungen für Trink-Wasserarmaturen entwickelt. Seit 2013 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Energieeffiziente Systeme an der Universität Bamberg. Neben seinem Mandat bei Hoval ist er Mitglied des Aufsichtsrats der Zumtobel Gruppe sowie des Verwaltungsrats der Amphiro AG und der BEN Energy AG. Seine Freizeit verbringt er mit seiner Familie und mit kleineren Projekten in Haus und Werkstatt.  

Richard Senti ist Präsident des Verwaltungsrates seit 2020.

Er studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität St. Gallen, wo er 1993 berufsbegleitend promovierte. Während 12 Jahren arbeitete er in verschiedenen leitenden Managementfunktionen im Finanz-, Personal- und Logistikbereichen im In- und Ausland in zwei multinational tätigen Unternehmen. 2003 trat er als Chief Financial Officer bei Hoval ein und war während 17 Jahren in der Gruppenleitung verantwortlich für das Personal-Management, das Finanzwesen sowie die Informations-Technologie. Seit 2018 ist Richard Senti Mitglied des Verwaltungsrats der Liechtensteinischen Landesbank AG und seit 2023 Mitglied des Verwaltungsrats der Kaiser AG. Richard Senti ist verheiratet, hat vier Kinder und geniesst die Freizeit bei verschiedene Winter- und Sommersportaktivitäten in den Bergen sowie auf Reisen mit der Familie.