Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Karriere-Stories bei Hoval in Liechtenstein

Hoval gibt mir auch in Zukunft die Perspektive innerhalb der Firma zu wachsen.

Pascal G., Logistiker

Staplerfahren und noch viel mehr gehört zu den Aufgaben von Logistiker Pascal G.
Seit seiner Ausbildungszeit ist er bei Hoval angestellt. Neben der Kommissionierung, der Bereitstellung, Kontrolle, Prüfung und Verpackung der Produkte führt er diese mit dem Stapler sicher von A nach B. Mit 40 Teamkollegen ist die Abteilung, in der er arbeitet, gross - eine gute Zusammenarbeit und Koordination sowie Hilfsbereitschaft sind essentiell. «Man hilft sich zum Beispiel gegenseitig beim Verladen der Produkte», sagt Pascal. 
Seine Genauigkeit kann er auch in der Aussenstelle in Trübbach einbringen: hier zeichnet er als Lager-Leiter verantwortlich und pendelt deshalb regelmässig zwischen dem Schweizer Grenzort und dem Hauptsitz in Vaduz. 
Apropos Pendeln: Das macht Pascal am liebsten mit dem Fahrrad. Bei jedem Wetter zeigt er sich sportlich und hat dadurch auch den dritten Platz beim letztjährigen Radwettbewerb von Hoval erreicht. 

Antonia M., Assistentin der Geschäftsleitung

Seit dem Jahr 2010 ist Antonia bei Hoval in Vaduz tätig. Den Einstieg ins Unternehmen fand sie durch ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau.
Im Anschluss an ihren Lehrabschluss wurde sie für eine Stelle als kaufmännische Mitarbeitende angestellt und arbeitete anschliessend als Assistentin für den Bereich Forschung & Entwicklung Heiztechnik. Noch einen Schritt weiter ging es im Jahr 2017, als Antonia die Funktion der Geschäftsleitungsassistentin übernehmen konnte. 
Neben ihrer Arbeit hat sie die Ausbildung zur Dipl. Betriebswirtschafterin absolviert. Ihr Arbeitsalltag gestaltet sich seit jeher sehr vielfältig, verantwortungsvoll und interessant. 
«Mit 15 Jahren habe ich bei Hoval angefangen zu arbeiten und bin sozusagen in der Hoval-Familie gross geworden», sagt Antonia. «Hoval gibt mir auch in Zukunft die Perspektive, innerhalb der Firma zu wachsen.»

Martin A., Leiter Konstruktion

Der Werdegang von Martin Antoska ist von Engagement, Ehrgeiz und Teamgeist geprägt.
Als er im Jahr 2014 bei Hoval in der Slowakei als Konstrukteur für den Bereich Heiztechnik startete, hatte er gerade das Studium der Elektrotechnik abgeschlossen. 
Er blieb ausbildungstechnisch am Ball und besuchte laufend Programmier-Schulungen. 
Nachdem er 2016 nach Vaduz wechselte, konnte er die Position als Projektleiter für die Partner in Amerika übernehmen – und sogleich war er für die Entwicklung von fossilen Brennstoffen in der Heiztechnik zuständig und führte ein fünfköpfiges Team.
Der nächste Sprung erfolgte fünf Jahre später, im Jahr 2021: Seit jener Zeit arbeitet Martin als Leiter Konstruktion in der Heiztechnik und ist der Vorgesetzte von fünf Konstrukteuren in der Slowakei und zehn Konstrukteuren in Vaduz. 
«Es macht Spass, die Mitarbeitenden bei technischen Lösungen zu unterstützen. Wir schauen alle gemeinsam in eine Richtung und kommen gut voran», sagt Martin. 

Ulrike B., Teamleiterin Fertigungsplanung

Das Erlernte passend einsetzen und mehr Verantwortung übernehmen war das erklärte Ziel von Ulrike, als sie 2013 als Maschinenbedienerin in der Produktion einstieg. Seitdem hat sich in ihrer Karriere viel getan: 
Sie wechselte 2015 in die Fertigungsplanung, in der sie die Disposition und Planung von Produktionsbereichen übernahm. Das ihr zugeteilte Aufgabengebiet hat sich laufend erweitert. Mittlerweile kümmert sich Ulrike aktiv um die Maschinenfeinplanung der gesamten Produktion.
Zudem schloss Ulrike 2018 erfolgreich ihre Ausbildung zur Logistik-Fachfrau ab.
Ihr Tätigkeitsfeld wurde mit der Einführung des Hoval Produktions-Systems (HPS) erweitert. Seit dessen Einführung leitet Ulrike auch die täglichen MDI Besprechungen der Fertigungsplanung.
Mit ihrer Genauigkeit überblickt Ulrike die Umsetzung der Planung, die Termine und Daten; Entscheidungen treffen und Lösungen finden gehört zu ihrem Tagesgeschäft. Die Zusammenarbeit mit ihrem Team und mit anderen Abteilungen schätzt sie dabei sehr. «Wir haben eine unkomplizierte Zusammenarbeit, eine grosse Vertrauensbasis ein sehr schönes Miteinander bei der Arbeit», sagt Ulrike.
Mit 15 Jahren habe ich bei Hoval angefangen zu arbeiten und bin sozusagen in der Hoval-Familie gross geworden.

Werden auch Sie Teil der Hoval-Familie

Nachdem Sie Ihre Bewerbungsunterlagen online eingereicht haben, treffen wir auf Grund des Stellenprofils, den Anforderungen, Ihren Fähigkeiten sowie Ihren Kompetenzen eine Vorauswahl für die von Ihnen angestrebte Stelle. 

Wir freuen uns auf ein erstes Vorstellungsgespräch mit Ihnen. So können wir einander kennenlernen und herausfinden ob wir zueinander passen.

Nach den Bewerbungsgesprächen werden alle Kandidaten bewertet - unsere Favoriten laden wir zu einem zweiten Vorstellungsgespräch und einem Schnuppertag ein. So bekommen Sie einen guten Einblick in die Hoval und in Ihr zukünftiges Team sowie Ihr Tätigkeitsfeld.

Wir unterbreiten Ihnen anschliessend ein Angebot. Sind Sie zufrieden und wollen Teil unserer Hoval-Familie werden, kommt es zur  Vertragsunterzeichnung.
An Ihrem ersten Arbeitstag heissen wir Sie beim Onboarding-Gespräch willkommen und es erwartet Sie ein individuelles Einführungsprogramm.

Nun sind Sie bei uns angekommen - willkommen in der Hoval-Familie!