Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Verhaltenskodex

Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter

Herzlich Willkommen zu unserem Verhaltenskodex. Dieses Dokument ist weit mehr als nur eine Reihe von Regeln und Richtlinien. Das Herzstück dieses Kodex sind unsere gemeinsamen Werte und Überzeugungen, die das Fundament unserer Zusammenarbeit innerhalb von Hoval, sowie mit unseren Kunden, Partnern und der Gesellschaft bilden.

Unsere Hoval Werte – familiär, technologiebegeistert, lösungsorientiert und verantwortungsbewusst – sowie unser Engagement für Teamarbeit, Vertrauen und Ehrlichkeit, sind die Säulen, die unser Unternehmen erfolgreich machen. Ein zentraler Aspekt unserer Werte ist die Verantwortung, darunter fällt auch die Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden, Geschäftspartnern und der Gesellschaft.

Ein weiterer Teil unserer Verantwortung ist es auch, jederzeit und überall geltende Gesetze und unsere Prinzipien einzuhalten, ethische Werte zu respektieren und nachhaltig zu agieren. Um sicherzustellen, dass jeder von uns diese Verantwortung versteht und übernimmt, haben wir diesen Verhaltenskodex geschrieben. Er dient uns als Orientierung und gilt für jede und jeden im Unternehmen – von der Geschäftsleitung über die Führungskräfte bis hin zu jedem einzelnen Mitarbeitenden. Der Kodex definiert rechtliche und ethische Grundprinzipien, zu deren Einhaltung wir uns als Hoval Gruppe verpflichten. Er ist ein Leitfaden für unser Verhalten und unsere Entscheidungen, sowohl innerhalb von Hoval als auch in externen Beziehungen, denn gemeinsam haben wir alle die Verantwortung für die Reputation
von Hoval.

Wir bitten euch, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diesen Verhaltenskodex gründlich zu lesen und ihn gemeinsam mit uns als Richtlinie für unser tägliches Handeln zu nutzen.
Die Geschäftsleitung von Hoval

                                              

Fabian Frick                  Peter Gerner                    Remo Bretscher

Hinweis: «Die in diesem Schreiben nachfolgend verwendeten männlichen Bezeichnungen gelten gleichermassen für Frauen und Männer und dienen ausschliesslich der besseren Lesbarkeit.»

1. Grundsätze des Verhaltenskodex

  • Wir halten uns an die geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften sowie die internen Richtlinien.
  • Wir verpflichten uns zur Einhaltung ethischer Grundregeln.

Wir anerkennen die nationalen und internationalen Gesetze und Rechtsvorschriften sowie die internen Unternehmensrichtlinien und ethischen Grundsätze der Hoval-Gruppe und halten diese ein. Verstösse hiergegen können zu erheblichem Schaden für Hoval sowie für ihre Mitarbeitenden und Geschäftspartner führen. Neben finanziellen Einbussen, rechtlichen Konsequenzen und einem erheblichen Reputationsverlust für das Unternehmen drohen bei einer Zuwiderhandlung auch arbeitsrechtliche, zivilrechtliche sowie strafrechtliche Konsequenzen für den Mitarbeitenden.

Dieser Verhaltenskodex gilt für alle für die Hoval-Gruppe tätigen Personen gleichermassen, so für den Verwaltungsrat, die Gruppenleitung und alle angestellten und selbstständigen Mitarbeitenden der Hoval-Gruppe (nachfolgend als „Mitarbeitende“ oder „wir“ bezeichnet). Die Hoval-Gruppe umfasst die Hoval Holding AG und Interhoval AG sowie sämtliche Gesellschaften, an welchen diese direkt oder indirekt zu mehr als 50% beteiligt sind (nachfolgend als „Hoval“ bezeichnet).

Unser Verhaltenskodex ist im Internet öffentlich zugänglich. Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden, Zulieferer und andere Geschäftspartner wissen, wie Hoval ethische Geschäftstätigkeit versteht und dass sie unsere Verhaltensgrundsätze teilen.


2. Verhalten zu Mitarbeitenden und grundsätzliche ethische Verhaltensanforderungen

  • Wir respektieren die Würde des Menschen und tolerieren keine Belästigung oder Diskriminierung.
  • Wir gehen miteinander vertrauens- und respektvoll, vorurteilsfrei, verlässlich, ehrlich und mit Anstand um.

Wir respektieren die persönliche Würde, die Privatsphäre sowie die Persönlichkeitsrechte jedes Einzelnen, unabhängig von beispielsweise ethnischer Herkunft, Kultur, Religion, des Alters, einer Behinderung, der Hautfarbe, sexueller Identität, Weltanschauung oder des Geschlechts. Diskriminierung, Mobbing oder sonstige persönliche Angriffe auf einzelne Personen werden nicht geduldet.

In unserer familiären Kultur begegnen wir einander vertrauens- und respektvoll, aber auch vorurteilsfrei, verlässlich, ehrlich und mit Anstand. Wir stehen zu unserer Verantwortung für Mitarbeitende, Energie und Umwelt.

Diese Grundsätze gelten sowohl für die interne Zusammenarbeit als auch für das Verhalten gegenüber unseren externen Geschäftspartnern und sonstigen Personen.


3. Verhalten zu Wettbewerbern

  • Wir halten uns an die Regeln des freien und fairen Wettbewerbs.

Alle Mitarbeitenden, insbesondere diejenigen, die in den Bereichen Vertrieb und Einkauf tätig sind, oder die in regelmässigem Kontakt mit Wettbewerbern stehen, sind dafür verantwortlich, die geltenden wettbewerbsrechtlichen Vorschriften zu kennen und einzuhalten, wie beispielsweise Verbot von Preisabsprachen sowie die Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung. Es ist verboten Vereinbarungen zu schliessen oder Verhaltensweisen abzustimmen, die eine Verhinderung oder Beschränkung von Wettbewerb bezwecken oder bewirken. Verstösse hiergegen können für Hoval sehr hohe materielle und immaterielle Schäden verursachen.


4. Verhalten zu Geschäftspartnern, Amtsträgern und politisch exponierten Personen/Parteien

  • Wir tolerieren keine Form der Bestechung und Korruption.
  • Wir gewähren / nehmen keine Geschäftsaufmerksamkeiten und Zuwendungen an, welche geschäftliche Entscheidungen beeinflussen können.

Wir legen grossen Wert auf eine gute Geschäftsbeziehung, aber überzeugen dabei durch Leistung, Qualität und unsere innovativen Lösungen. Wir setzen unseren guten Ruf als integres Unternehmen nicht durch korruptes Verhalten, wie Bestechung, Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung oder Vorteilsannahme aufs Spiel.

Wir versprechen oder gewähren weder Amtsträgern noch in der Privatwirtschaft arbeitenden Personen, unangemessene Zuwendungen, um hierdurch einen unrechtmässigen Vorteil oder eine bevorzugte Behandlung zu erlangen. Amtsträgern, politisch exponierten Personen oder politischen Parteien leisten wir keine Zahlungen oder geldwerte Vorteile.

Wir dürfen keine Zuwendungen annehmen, wenn diese den Eindruck erwecken könnten, die jeweilige Geschäftsbeziehung oder Entscheidungen unangemessen beeinflussen zu wollen. Auch dürfen solche Vorteile nicht als Gegenleistung für eine bevorzugte Behandlung von Dritten akzeptiert werden. Das gutgläubige Anbieten, Geben oder Empfangen von verhältnismässigen Geschenken und Bewirtungen oder anderen Zuwendungen wird andererseits in vielen Situationen aufgrund lokaler Gepflogenheiten erwartet. Solche Zuwendungen sind oftmals erforderlich, um Geschäftsbeziehungen aufzubauen oder zu erhalten, sie können jedoch dennoch nach geltenden gesetzlichen Vorschriften illegal sein. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, sind bezüglich jeglichen Zuwendungen die Bestimmungen der Hoval-Antikorruptionsrichtlinie zu beachten.


5. Interessenskonflikte

  • Wir handeln immer im besten Interesse von Hoval.
  • Wir vermeiden Interessenskonflikte oder legen diese rechtzeitig offen.

Wir sind verpflichtet, in unserem Berufsalltag und unseren Geschäftsentscheidungen im Interesse von Hoval und nicht aufgrund persönlicher Interessen oder familiärer oder anderer Bindungen zu handeln. Die eigene Position bei Hoval darf nicht treuwidrig zum persönlichen Vorteil ausgenutzt werden. Wir erwarten deshalb von allen Mitarbeitenden, Situationen zu vermeiden, in denen private Interessen mit denen von Hoval in Konflikt stehen oder geraten können. Im Falle eines Interessenskonflikts oder wenn sich potenzielle Interessenskonflikte abzeichnen, haben Mitarbeitende daher unverzüglich den jeweiligen Vorgesetzten oder den Compliance- Verantwortlichen zu informieren, um eine transparente Lösung zu finden und den Interessenkonflikt zu beseitigen.


6. Vertrauliche Informationen/ Betriebsgeheimnisse und Datenschutz

  • Wir schützen vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnisse von Hoval und respektieren vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnisse anderer.
  • Wir befolgen anwendbares Datenschutzrecht und schützen personenbezogene Daten.

Für vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnissen von Hoval gilt strikt die Verschwiegenheitspflicht. Dies gilt insbesondere für Geschäfts- und Marketingpläne, technisches Know How betreffend Produkte, Systeme und Fabrikationsvorgänge, Kundendaten, Betriebs- und Finanzinformationen, Vergütungsinformationen etc. Deshalb gehen wir mit diesen Informationen vertraulich und sorgfältig um und vermeiden auch eine versehentliche Veröffentlichung.

Personenbezogene Daten von Mitarbeitenden und Geschäftspartnern werden streng unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften behandelt. Wir erheben, speichern, verarbeiten oder nutzen personenbezogene Daten nur zu legitimen Zwecken und immer unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

Detaillierte Angaben zum Umgang mit elektronischen Daten befinden sich im für alle Mitarbeitenden verbindlichen internen Reglement „Verwendung Informations- und Telekommunikationstechnologie“.


7. Finanzielle Integrität und Schutz der Vermögenswerte

  • Wir stellen sicher, dass die Finanzunterlagen den Rechnungslegungsvorschriften entsprechen und ein wahrheitsgetreues Bild der Geschäftstätigkeit widerspiegeln.
  • Wir respektieren und schützen die Vermögenswerte inkl. geistigem Eigentum von Hoval.
  • Hoval unterstützt den Kampf gegen Geldwäscherei, Betrug und Fiskaldelikte.

Wir stellen eine sorgfältige und vollständige Dokumentation der Geschäftsvorgänge sicher und gewährleisten somit, dass die Finanzunterlagen und die Buchführung in Einklang mit den gesetzlichen und den von Hoval vorgegebenen Rechnungslegungsstandards stehen und die Ergebnisse der Geschäftstätigkeit wahrheitsgemäss beschreiben. Wir beteiligen uns niemals an betrügerischen oder anderen rechtswidrigen Aktivitäten und unterstützen keine Geldwäscherei.

Wir gehen sorgfältig mit dem Eigentum und Vermögenswerten von Hoval um und verwenden es nur für den vorgesehenen Zweck. Wir schützen es vor Verlust, Schäden, Missbrauch, Diebstahl, Betrug sowie sonstiger Beeinträchtigung. Dies gilt sowohl für materielle als auch immaterielle Vermögensgegenstände.


8. Umwelt, Qualität, Sicherheit, Gesundheit

  • Wir übernehmen Verantwortung für Energie und Umwelt.
  • Wir sind verantwortlich für die Qualität unserer Produkte, Systeme und Dienstleistungen.
  • Wir sorgen für ein sicheres und die Gesundheit nicht gefährdendes Arbeitsumfeld.

Verantwortung für Energie und Umwelt hat bei Hoval eine lange Tradition und hohe Priorität in unserem Denken und Handeln. Wir entwickeln und produzieren Raumklima-Lösungen (Heizen, Kühlen, Lüften), die dank innovativer Technologien die Umwelt schonen. Wir übernehmen Verantwortung, die schädlichen Auswirkungen auf die Umwelt kontinuierlich zu reduzieren und so den kommenden Generationen ein intaktes, ökologisches Gefüge zu hinterlassen.

Die Qualität unserer Produkte, Systeme und Dienstleistungen ist für den Markterfolg von Hoval von grösster Bedeutung. Alle Mitarbeitenden leisten dazu einen Beitrag, indem sie die Verantwortung für die Qualität ihrer Arbeit übernehmen und diese stetig weiterentwickeln. Die Führungskraft steht in der Pflicht, Qualität einzufordern und durchzusetzen.

Hoval, ihre Vorgesetzten und Mitarbeitenden sind für die Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz verantwortlich. Die strikte Einhaltung der geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften sowie der internen Sicherheitsstandards ist hierfür unerlässlich. Erwartet wird auch ein aktives Mitdenken, ständige Verbesserung und ein Gefahrenbewusstsein der Mitarbeitenden.


9. Meldungen und Umgang mit Verstössen, Eigenverantwortung

  • Wir verpflichten uns zur Einhaltung dieses Verhaltenskodex und unterstützen diesen.
  • Wir tolerieren keine Verstösse gegen diesen Kodex.
  • Wir übernehmen Verantwortung für unser integres Verhalten und lassen uns in Zweifelsfragen beraten.

Mitarbeitende können alle Praktiken und Aktivitäten melden, von denen sie glauben, dass sie nach diesem Kodex unangemessen oder sogar illegal sind. Meldungen über eventuelle Verstösse können an den Vorgesetzten, die höhere Führungsebene, einschliesslich der Gruppenleitung, an den Compliance- Verantwortlichen oder (auch anonym) an das Compliance Board gerichtet werden. Die Kontaktdaten sind im Intranet verfügbar.


Mitarbeitende dürfen darauf vertrauen, dass ein gemeldeter Sachverhalt vertraulich behandelt und der Meldung nachgegangen wird. Hoval duldet keine Massnahmen gegen Mitarbeitende, die in gutem Glauben melden, schützt jedoch auch die Rechte von zu Unrecht beschuldigten Personen. Leichtfertige Belastungen von anderen Mitarbeitenden sind unstatthaft, und wenn sie in der Absicht erfolgen, andere falsch zu beschuldigen, ist das ebenfalls ein Verstoss gegen den Verhaltenskodex.

Verstösse gegen den Verhaltenskodex werden zum Schutz von Hoval und seinen Mitarbeitenden nicht toleriert. Die Nichteinhaltung kann disziplinarische Massnahmen bis zur Kündigung sowie zivilrechtliche und strafrechtliche Schritte nach sich ziehen.

Es liegt in der Verantwortung jedes Mitarbeitenden, dass er die Vorschriften dieses Verhaltenskodex einhält und sich in Zweifelsfragen an den Vorgesetzten oder die Compliance-Verantwortlichen wendet.