Inhalt in myHoval gespeichert

Datei in myHoval gespeichert

Es ist ein Fehler beim Merken des Inhalts in myHoval aufgetreten.

Hoval stärkt europäische Wärmewende: Tochterunternehmen YADOS eröffnet Green Factory in Deutschland

Investition von 20 Millionen Euro erweitert Kapazitäten für nachhaltige Wärmelösungen, klimafreundliche Produktion als Grundstein für internationalen Marktausbau

Vaduz (Liechtenstein), 6. November 2025 – Die Hoval Gruppe baut ihr Engagement im Bereich nachhaltiger Energietechnik weiter aus. Ihr Tochterunternehmen YADOS GmbH hat in Hoyerswerda (Deutschland) den dritten Bauabschnitt ihrer Produktionsstätte feierlich eröffnet und diese zur energieeffizienten Green Factory weiterentwickelt.

An der Eröffnung nahmen unter anderem Peter Frick, langjähriger Präsident des Verwaltungsrats und Vertreter der Hoval Aktionärsfamilie, der Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, Torsten Ruban-Zeh (SPD), sowie der Landrat des Landkreises Bautzen, Udo Witschas (CDU), teil.

Auf einer Fläche von 24.000 Quadratmetern setzt die erweiterte Fertigung Massstäbe in der Herstellung von effizienten Systemlösungen für moderne Fernwärmenetze. Die Hoval Gruppe investiert dafür insgesamt 20 Millionen Euro in die Erweiterung des Standortes und unterstützt so zugleich den Strukturwandel in Sachsen (D).

Die neue Fertigung ermöglicht die Ausweitung der Produktionskapazitäten und schafft die Grundlage dafür, die Belegschaft perspektivisch von derzeit 330 Mitarbeitenden auf bis zu 600 zu erhöhen. Bereits heute liefert YADOS Komponenten und Systeme aus Hoyerswerda in mehr als 50 Länder.

Die Green Factory nutzt ein integriertes Energiekonzept, das auf Photovoltaik, Wärmepumpen, Tiefengeothermie, Power-to-Heat und Blockheizkraftwerke setzt. 1.500 Solarmodule erzeugen jährlich mehrere Hunderttausend Kilowattstunden Strom. Ergänzend dazu wurden 33 Tiefenbohrungen mit bis zu 99 Metern Tiefe realisiert, die in Verbindung mit Hoval Wärmepumpensystemen den Wärmebedarf des Gebäudes abdecken. Bei geringer Sonneneinstrahlung übernimmt ein mit Ökogas betriebenes Blockheizkraftwerk die Strom- und Wärmeerzeugung. Überschüssige Energie wird über Power-to-Heat-Technologie in Wärme umgewandelt und gespeichert. Ziel ist eine zunehmend CO₂-neutrale Fertigung, die den Vorgaben des EU-Green-Deal entspricht.

Eröffnung der Green Factory YADOS in Hoyerswerda

Stimmen zur Eröffnung (Die vollständigen Statements sind in den herunterladbaren Pressemitteilungen verfügbar)

Richard Senti, Verwaltungsratspräsident Hoval Group:

Mit diesem Standort schaffen wir nicht nur regionale Wertschöpfung, sondern auch Lösungen, die in ganz Europa wirken.

Olaf Besser, Prokurist der YADOS GmbH:

Wir investieren hier nicht nur in modernste Produktion, sondern in Klimaschutz, Arbeitsplätze und Lebensqualität.

Eröffnung der Green Factory YADOS in Hoyerswerda

Von rechts nach links: Richard Senti (Verwaltungsratspräsident Hoval Gruppe), Olaf Besser (Prokurist YADOS GmbH), Peter Frick (langjähriger Präsident des Verwaltungsrats und Vertreter der Hoval Aktionärsfamilie), Frank Stiehler (Geschäftsführer YADOS GmbH), Udo Witschas (Landrat des Landkreises Bautzen, CDU), Torsten Ruban-Zeh (Oberbürgermeister der Stadt Hoyerswerda, SPD), sowie weitere Vertreter aus Wirtschaft und Projektpartnerschaft.

Über YADOS

Die YADOS GmbH mit Sitz in Hoyerswerda entwickelt und produziert Energiezentralen, Fernwärmestationen und effiziente Systemlösungen für kommunale und gewerbliche Netzinfrastrukturen. Als Tochterunternehmen der Hoval Gruppe trägt YADOS zur Wärmewende im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus bei.

Autor


TimPusnik

Tim Pusnik

Corporate Communication Manager